Präventionsschulung zum Thema sexualisierte Gewalt für Auszubildende an der Franz-von-Assisi-Schule
Im Rahmen der Entwicklung eines umfassenden Schutzkonzeptes zur Prävention von sexualisierter Gewalt hat unsere Schule beschlossen, alle Jahrgänge eine gezielte Präventionsschulung durchlaufen zu lassen. Dank der Multiplikatorenausbildung einer Kollegin war es möglich, diese direkt aus dem Kollegium heraus zu besetzen und mit einem Zertifikat zu bescheinigen. Die Schulungen zielten darauf ab, den Schüler*innen nicht nur Hintergrundwissen zu Zahlen, Daten und Fakten sexualisierter Gewalt zu vermitteln, sondern vor allem auch Handlungswissen im Umgang mit Verdachtsfällen zu fördern und darüber zu erspüren, wo genauer hingesehen werden muss.
Ein wichtiger Bestandteil der Schulungen ist die Auseinandersetzung mit konkreten Situationen aus der Praxis. Durch diese praxisnahe Herangehensweise sollen die Schüler*innen für Grenzverletzungen und übergriffiges Verhalten in Alltagssituationen sensibilisiert werden, um einer potentiellen Ausnutzung von Abhängigkeitsverhältnissen vorzubeugen.
Der Nachmittag war ganz dem Schutzkonzept unserer Schule gewidmet: Die Referentinnen legten großen Wert darauf, die Schülerschaft aktiv in den Prozess der Schutzkonzeptentwicklung einzubeziehen. Die Frage „Wo müssen wir an unserer Schule hinsehen?“ stand im Mittelpunkt, um sicherzustellen, dass nicht nur das Kollegium, sondern alle Akteur*innen der Schule in diesem wichtigen Schulentwicklungsprozess mitgenommen werden. Denn: Gemeinsam möchten wir ein sicheres und respektvolles Umfeld für alle schaffen und dem Präventionsgedanken angemessen Rechnung tragen.

